Was ist festes Haarshampoo?
Ganz einfach ausgedrückt: festes Haarshampoo ist das gleiche wie flüssiges Shampoo, nur mit anderer Textur. Es sieht ähnlich aus wie ein Seifenstück und ist dafür gemacht, die Haare zu reinigen. Da sind wir aber auch direkt bei der ersten Begriffsschwierigkeit angekommen:
festes Haarshampoo ist KEINE Seife, auch keine Haarwaschseife. Es handelt sich dabei um zwei unterschiedlich hergestellte Produkte.
Bei der Herstellung von Haarseife werden die verwendeten Öle mit Natronlauge vermischt. Dadurch kommt ein Verseifungsprozess in Gang, bei dem Tenside entstehen, die für die Reinigung der Haut oder in diesem Fall der Haare sorgen. Auf diesen Verseifungsprozess kann bei der Herstellung von festem Shampoo hingegen verzichtet werden, da die Öle und pflanzlichen Stoffe mit einem bereits bestehenden Tensid vermischt werden.
Solid Shampoo und Shampoo Bar sind hingegen andere Bezeichnungen für festes Shampoo und werden synonym verwendet.
Wie wird festes Shampoo hergestellt?
Bei der Herstellung von Shampoo Bars wird zu den eingesetzten hochwertigen Ölen und pflanzlichen Stoffen ein Tensid gegeben. Anschließend wird die entstandene Masse in die gewünschte Form gedrückt und das Ganze muss lediglich trocknen, um einsatzbereit zu sein.
Kann ich festes Shampoo selber machen?
Klar! Wer ganz genau sehen möchte, was in seinem Shampoo ist, kann einfach selber einen Shampoo Bar herstellen. Für dieses DIY braucht es bloß eine handvoll Zutaten und ein paar Minuten Zeit. Im folgenden Video findest Du eine Schritt für Schritt Anleitung:
Wer lieber eine geschrieben Anleitung mag, an der sich während der Herstellung orientiert werden kann findet diese hier.
Welche Vorteile bietet festes Shampoo?
Der Vorteil, den viele Verwender von Solid Shampoo am meisten schätzen, ist, dass gänzlich auf Plastikverpackungen verzichtet werden kann. Das Shampoo wird zumeist in Papier eingeschlagen oder sogar lose verkauft und trägt damit zum Schutz unserer Umwelt bei. Ein Shampoo Bar hält außerdem für mehr Haarwäschen als flüssiges Shampoo, wodurch Du am Ende sogar Geld sparen kannst.
Wie wird festes Haarshampoo verwendet?
Das Shampoo-Stück wird zwischen den nassen Händen aufgeschäumt oder direkt mehrmals über die nassen Haare gerieben. Anschließend kann der entstehende Schaum genau wie bei flüssigem Haarshampoo in Kopfhaut und Haare einmassiert werden. Ausspülen und fertig. Anders als bei der Verwendung von Haarseife muss im Anschluss keine Saure Rinse durchgeführt werden, da das zugefügte Tensid Kalkseife entgegenwirkt.
Eignet sich festes Shampoo, als Haarpflege auf Reisen?
Ganz klar: ja. Wer ab und an trotz allen Umweltbewusstseins doch mal ins Flugzeug steigen muss, der braucht sich wegen des Shampoos keine Gedanken um Flüssigkeitsbegrenzungen machen. Noch dazu haben Benutzer von Solid Shampoo leichter zu schleppen und können auf den Nervenkitzel beim Wiegen des Gepäcks verzichten, denn ein Shampoo Bar wiegt weniger, als eine vergleichbare Menge Shampoo in flüssiger Form.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.